Des Grundversorgers Freud, des Spezialarztes Leid: der neue Tarmed-Validator (Details hier) bringt per ersten Oktober 2014 den Hausärzten die neue Position 00.0015, den einen Spezialärzten jedoch weniger technische Leistung. (Im Folgenden sei unter Spezialarzt zB ein Augenarzt gemeint, nicht ein Spezialarzt FMH für Allgemeine Medizin.)
Die FMH hat eine interessante Liste von Fragen und Antworten zusammengestellt; aus Sicht der FMH ist der Tarmed-Validator bei der Position 00.0015 zu restriktiv (etwa in der abschliessenden Liste möglicher Grundversorger-Leistungen) und sollte daher manchmal übersteuert werden (was ELIGO natürlich erlaubt).
Zu 00.0015: Hausärztliche Zuschlagsleistung zu 00.0010
- Frage Die neue Leistung 00.0015 kommt ua für Aerzte mit der Dignität PRAKTISCHER ARZT in Frage. Bin ich als Spezialarzt automatisch auch PRAKTISCHER ARZT ?
Nein, Praktischer Arzt ist eine explizite Weiterbildung, nicht zu verwechseln mit der Dignität ALLE.
- Frage Wenn ich als Spezialarzt hausärztlichen Notfalldienst leiste, darf ich dann 00.0015 verrechnen ? Oder wenn ich als Spezialarzt eine banale Kurzkonsultation erbringe, die eigentlich hausärztlicher Natur ist, darf ich dann 00.0015 in Rechnung stellen ?
- Laut Tarmed-Validator steht dem reinen Spezialarzt die Position 00.0015 nicht zu, Punkt. (Natürlich können Sie in ELIGO den Validator übersteuern.)
- Der FMH-Tarifdienst teilt uns dazu mit: Als Leitlinie empfiehlt die FMH sich an den aktuell im TARMED hinterlegten qualitativen Dignitäten zu orientieren (Leistungen die mit einer hausärztlichen Dignität "Allgemeine Innere Medizin" bzw. "Kinder- und Jugendmedizin" oder als "praktischer Arzt" abgerechnet werden können). Ausserdem sollen Leistungen, die im Rahmen einer hausärztlichen Tätigkeit im Besitzstand oder mit einem Fähigkeitsausweis erbracht werden, ebenfalls mit der neuen Position kombiniert werden können.
Hinweis: die FMH spricht von Leitlinie, nicht von Vorschrift.
- Frage Kann ich als gewöhnlicher Grundversorger bei jeder Konsultation die neue Leistung 00.0015 hinzufügen ?
Nein, natürlich nicht. Beachten Sie die medizinische Interpretation der Leistung 00.0015; sie ist wie immer in ELIGO sichtbar.
Zur Reduktion der spezialärztlichen technischen Leistung um 8.5%
- Frage Ich bin ein von der Senkung der technischen Leistung betroffener Spezialarzt, setze auf positiv ausfallende Rekurse, und nehme Büro-Mehrarbeit in Kauf. Was soll ich tun ?:
Lassen Sie sich von folgenden Möglichkeiten inspirieren:
- Neuen Validator noch nicht laden (Hinweis: ELIGO würde ein allfälliges Zurückgehen zum alten Validator (Downgrading) verhindern).
- Rechnungen per 30.9. abschliessen und drucken (wie ?: zuerst alle Leistungen bis Ende Sept erfassen, dann in EINSTELLUNGEN: Druck der Rechnungen nach 0 Tagen seit der letzten Konsultation, dann Alle Rechnungen drucken).
- Neue Konsultationen zwar schon erfassen, aber Rechnungen mit Konsultationen ab erstem Oktober noch nicht drucken (Mahnungen jedoch wie bisher drucken. Wie?: in EINSTELLUNGEN Rechnungen drucken nach 999 Tagen seit letzter Konsultation, dann Alle-Rechnungen-und-Mahnungen-drucken).
- Neue Rechnungen mit neuem Validator drucken, aber mit Vorbehalt versenden (Bemerkung im Bildschirm BEHANDLUNG: zB Provisorische Rechnung; eine korrigierte Rechnung, mit höherer technischen Leistung, bleibt vorbehalten), und ggf nach positivem Gerichtsentscheid korrigierte Rechnungen versenden (Bemerkung im BS BEHANDLUNG: zB höhere technische Leistung; ersetzt alte Rechnung.)
- Hinweis: beim Erfassen der Konsultation merkt sich ELIGO erst die Leistungspositionen und deren Mengen; die Anzahl Taxpunkte (und der Taxpunktwert) fliesst erst zum Zeitpunkt des Rechnungsdruckes, aufgrund der Angaben des gerade geladenen Validators, in die Rechnung ein. Bei rückwirkenden Aenderungen des Validators (oder des Taxpunktwertes) wird die ELIGO-Statistik allerdings etwas verzerrt.
- Frage Wenn ein Gericht einer Klage gegen diese Tarifsenkung aufschiebende Wirkung zugesteht, profitiere ich als Trittbrettfahrer davon ?
Die FMH schreibt uns dazu: Sollte es zu einer aufschiebenden Wirkungen kommen, dann würde diese nur für die Mitglieder der Organisationen gelten, die Rekurs erhoben haben.
- Frage Angenommen, die Tarifreduktion wird rückgängig gemacht, wie komme ich dann dank meines Rechnungsvorbehaltes zu meinem zusätzlichen Geld ?
Ein Hinweis an die Augenärztegesellschaft: da die Technische Leistung genauso wie die Arztleistung kassenpflichtig ist, ist es (im Falle eines gelungenen Rekurses) sicher nicht statthaft, den Patienten einfach eine formlose Sammelrechnung über zusätzliche TL zu senden, denn der Patient hat Anspruch auf einen tarmed-konformen Rückforderungsbeleg. Also alte Rechnung annullieren, neue Rechnung versenden.
Bei weiteren Fragen hilft Ihre Fachgesellschaft oder das Tarmed-Sorgentelefon der FMH.
Soweit der neue Leistungskatalog. Und hier geht es zu dessen Installation.
|