ELIGO > Neuer Tarmed-Validator per 1.10.2014

Es empfiehlt sich meistens, mit den neuesten Validatoren zu arbeiten, selbst wenn sich für Ihre Praxis nichts geändert haben sollte.
    Installieren wir also die neuen Sumex-Module und die neuen Medipreise:
  1. Laden Sie die folgenden Module von SUVA und santésuisse sowie die neueste Spezialitätenliste auf Ihren Desktop:
    Klicken Sie mit der LINKEN Maustaste auf
    den drugValidator und
    den tarmedValidator.
    Je nach Ihrem PC ggf noch "SPEICHERN" rsp "speichern-unter", dann "Desktop" auswählen.
    Vielleicht erhalten Sie von Ihrem Browser eine Sicherheitswarnung wie zB "Einige Dateien können auf dem Computer Schaden anrichten...".
    Lassen Sie sich nicht verunsichern.
    Falls Sie rein gar keine Medikamente (auch nicht aus dem Notfallkoffer) abgeben, können Sie sich den drugValidator sparen.
    Ist alles heruntergeladen, sehen Sie die neuen Icons auf Ihrem Desktop.
  2. Hat das herunterladen geklappt ? Falls nicht, starten Sie Ihren PC nochmals und versuchen es noch ein weiteres Mal. Windows empfiehlt Ihnen vielleicht, die Internet-Einstellungen zu ändern. Das wäre verschlimmbessert !
  3. Das Internet benötigen Sie nicht mehr; Sie können offline gehen.
  4. Beenden Sie nun alle Programme und schliessen Sie alle Fenster, sodass Sie nur noch Ihren Desktop sehen. Sie dürfen zuunterst, rechts von "Start", keine Wählscheibe mehr sehen.
  5. Doppelklicken Sie den drugValidator.exe auf Ihrem Desktop. Danach jede Frage mit der ENTER-Taste quittieren, bis es fertig installiert ist.
    Erhalten Sie die Fehlermeldung ".... .exe ist keine zulässige Win32-Anwendung", so ist die Datei nicht vollständig hinuntergeladen (Hier sehen Sie, dass jede dieser Dateien über 1 MB gross sein sollte). Also retour zu Schritt 1. Grund des Fehlers: ein Fehler des Internets, kein Fehler von Ihnen.
    Erscheint die Warnung Das Programm wurde eventuell nicht richtig installiert ?: die Warnung erfolgt oft zu Unrecht, und wir prüfen weiter unten die Installation ohnehin noch mit einer Testkonsultation. Also ignorieren wir diese Warnung.
    Danach verfahren Sie mit dem Tarmed-Validator ebenso.
    Am Schluss verschieben Sie die neuen Icons vom Desktop in den Ordner desktop/eligo/Installation. Windows fragt Sie nun vermutlich, ob Sie die bereits vorhandene Datei überschreiben wollen. Sagen Sie "ja, alte Datei ersetzen durch die neue".
  6. Wollen Sie die 8000 Medikamente der Spezialitätenliste updaten ? Die neueste Spezialitätenliste finden Sie hier.
    Die Spezialitätenliste ("SL.xls") laden Sie auf Ihren Desktop, und verschieben sie nachher in den Ordner desktop\Eligo\Programm\Data\. Beim nächsten Programmstart wird die SL in die Datenbank von ELIGO geladen.
  7. Nun starten Sie ELIGO, durch Doppelklick auf die Wählscheibe.
  8. Jetzt wollen wir doch gerade noch prüfen, ob wir die neuesten Validatoren wirklich erfolgreich geladen haben ! Gehen Sie dazu in den Bildschirm ARZT:
    [Neue Dignität Allgemeine-Innere-Medizin sowie Praktischer-Arzt rsp Praktische-Ärztin]
    sehen Sie hier die 2 neuen Dignitäten Allgemeine Innere Medizin sowie Praktischer Arzt ? Falls JA, ist der Tarmed-Validator wieder à jour. Korrigieren oder ergänzen Sie ggf Ihre Dignität. - Machen Sie diesen Test unbedingt, denn der TARMED-Validator ist punkto Installation das heikelste von allen Sumex-Modulen.
  9. Nutzen Sie Blöcke ? Vielleicht macht es Sinn, diese zu ändern, dh: 00.0015 im einen oder andern Block hinzuzufügen.

Haben Sie Fragen oder treten auf Ihrem PC wider Erwarten Probleme auf,
so klicken Sie zuerst im Programm drin auf die Taste <BILDSCHIRM AUSDRUCKEN>, um die Situation festzuhalten.
Dann senden Sie eine EMail oder rufen ungeniert an.

PS: Haben Sie die neue Dignität Allgemeine Innere Medizin, so kreuzen Sie bitte auch die Dignität Allgemeine Medizin oder die Dignität Innere Medizin an. Denn im Tarmed-Validator blieb (aus politischen Gründen) die Implementierung dieser neuen Dignität auf halbem Wege stehen. Das kann dazu führen, dass Sie Ihre erlaubten Leistungen nicht finden.

© 2003-2024  <-- ZURÜCK, Seitenanfang, WEITER -->      Ingenieurbüro S. Möckli, Dipl. Ing. ETH