ELIGO > Empfohlene Hardware > Computer

Beachten Sie bei der Auswahl Ihres Computers unter anderem die folgenden Kriterien:
  • stationärer Computer oder Laptop ? Ein Laptop (auch Notebook genannt) ist grundsätzlich weniger ausbaubar und eher teurer als ein normaler stationärer Computer. Er ist auch weniger ergonomisch - ausser eben für Transporte. Und: wie oft würden Sie den Praxiscomputer überhaupt portabel nutzen ?: auch ein Laptop ist bald einmal recht verkabelt: Stromversorgung, A4-Drucker, Etikettendrucker, Scanner, grosser zweiter Bildschirm, Kopfhörer, Netzwerkkabel, ...
  • Lüftergeräusch ?
  • angenehme Tastatur ? Inklusive Nummernblock, für rasche Erfassung von Blöcken ?
  • ist der Bildschirm entspiegelt (=Antiglare) ?
  • alles inbegriffen ?: CD-Brenner für die Datensicherung, Internet-Anschluss, genügend USB-Stecker für Drucker, Maus, etc ?
  • Leistung ? Mit einem Intel Core 2 Duo T6570 mit 2,1 GHz und 4096 MB RAM ist ein Computer je nach Praxis schnell genug. Kostet er als Laptop über 800 Fr, sollte er schnell genug sein. Sogenannte Netbooks sind zu schwach.
  • Soll es ein IBM-PC sein oder ein Mac ?
Unter den Laptops gefällt uns zB die Serie Lenovo Thinkpad, für Einsatzbereich Business und Home Office, über 800 Fr.

Probieren Sie ELIGO ruhig auf Ihrem alten PC aus. Wenn es zu langsam ist, können Sie immer noch umstellen.

Software-Voraussetzungen:
Auf dem Computer muss ein Windows neueren Datums gut installiert sein.
Sehr nützlich ist zudem MS Office, also MS Word (für s Briefe schreiben und für den Etikettendruck) und MS ExCel (ua für das Einlesen der Medi-Preise). Version: es braucht MS Word 97 oder höher.

© 2003-2024  <-- ZURÜCK, Seitenanfang, WEITER -->      Ingenieurbüro S. Möckli, Dipl. Ing. ETH