Bei MS Windows, MS Word und Firefox empfehlen wir die folgenden Einstellungen, sodass ELIGO und die restlichen Programme möglichst ähnlich sind, also möglichst einfach daherkommen.
Wenn Sie Ihre helle Freude an vielen hätten, hätten Sie ja eher eine andere Praxisadministration gewählt:
Programm | Empfohlene Einstellungen |
Windows | Windows-Klassisch |
Windows XP | Startmenu klassisch |
Windows | Dateien auf dem Desktop selber schön anordnen |
Windows | Alle Dateien sehen, und zwar mit ganzem Dateinamen |
Windows | Schrift vergrössern bei zu hoher Bildschirm-Auflösung |
Windows | Das Programm ELIGO farbiger gestalten: ELIGO versucht mit Farben ergonomisch umzugehen. Dh: was kein Alarm ist, ist auch nicht rot. Sie können jedoch die Farben beliebig ändern, also zB alle Titelleisten neu rosarot machen. Windows setzt dem guten - und dem weniger guten - Geschmack keine Grenzen. |
Windows | Wird ELIGO, speziell die Daten-Zwischensicherung während dem Programmstart, immer langsamer ?: dann defragmentieren Sie Ihre Harddisk ! Das geht wie folgt:
START -> Arbeitsplatz -> Rechtsklick auf die Harddisk c: -> EIGENSCHAFTEN -> Werkzeuge -> defragmentieren!
Hinweis: das Defragmentieren kann stundenlang dauern, und während es läuft, lassen Sie den Computer am besten in Ruhe. Sie können das Defragmentieren bei Bedarf aber unterbrechen.
Falls bei Ihnen ELIGO nicht auf der Harddisk c:\ installiert ist, defragmentieren Sie danach zusätzlich das ELIGO-Laufwerk. |
Windows | Startet Ihr Windows XP immer langsamer ? Lassen Sie bei einer Standard-Windows-XP-Installation hie und da die Datei schneller-Windows-XP-Start.bat laufen, ab Ihrem Desktop. Details siehe im Magazin Chip.de |
Firefox | Wenn Sie mit FIREFOX im Internet surfen: wo wollen Sie Dateien, die Sie herunterladen, erhalten ? Wollen Sie sie irgendwo unter EIGENE DATEIEN suchen, oder wollen Sie sie auf dem Desktop ? |
MS Word | MS Word-Einstellungen dauerhaft ändern: Arial statt Times New Roman:
Sie möchten sicher nicht bei jedem neuen Dokument die Schriftart zuerst auf „Arial“ setzen müssen. Also ändern Sie die Einstellung ein für allemal von „Times new roman“ (oder was auch immer) auf „Arial 11“.
Dies hat nur Auswirkungen auf neue Dokumente, nicht auf kopierte Dokumente. Daher sollte diese Umstellung gemacht werden, bevor Sie Ihre Musterbriefe und Ihre Etiketten entwerfen. |
|