ELIGO > Neujahr 2020

Beim Jahreswechsel seien folgende 4 Schritte empfohlen:
  1. Erstellen Sie für die Steuererklärung eine Liste der offenen Guthaben per Jahresende
  2. Neue Sumex-Module plus Medipreise (Spezialitätenliste).
  3. Uns sind keine Taxpunktwert-Änderungen bekannt, daher entfällt diesmal ein Nachführen dieser Werte in den ELIGO-Einstellungen.
  4. Arbeiten Sie noch immer mit Windows 7 ? Microsoft stellt per 14.01.2020 den Support ein. Dh: um Ihre Daten gut zu schützen, sollten Sie entweder auf Windows-10 upgraden, oder Ihren Windows-7-PC nicht mehr mit dem Internet verbinden (also zB nicht mehr herumsurfen, kein Download von EMails auf den W-7-PC, ESR-Dateien von einem anderen Computer aus herunterladen).
    Microsoft unterjubelt Ihnen mit W10 möglicherweise OneDrive, sodass all Ihre Daten in der Cloud landen. Zunächst noch eine kleine Kostprobe von OneDrive:

    Nichts gegen eine wirklich funktionierende Cloudlösung, aber falls Sie OneDrive nicht wollen, deinstallieren Sie es zB nach dieser Anleitung.
Nun zum zweiten Punkt: neue Sumex-Module und Spezialitätenliste. Per Neujahr kommt es vor allem zu einer Nicht-Änderung: im Tarmed werden KVG/VVG nicht wie einst geplant per 1.1.2020 mit UVG/IVG/MVG zusammengeführt. Da in den Sumex-Modulen diese Zusammenführung jedoch bereits einprogrammiert war, machen wir sie nun wie folgt rückgängig:
    Installieren wir die Neuerungen wie folgt:
  1. Die neuen Validatoren herunterladen und installieren, das ist hier erklärt. Wir müssen uns dabei nur um den LabValidator und den migelValidator und den TarmedValidator kümmern (schaden würde es aber nicht, wenn Sie versehentlich auch noch andere Sumex-Module erneut installieren).
  2. Als FMH-Arzt (nicht med. Pract.) laden Sie nun den MedPractPatch2020.exe herunter und lassen ihn laufen, analog der früheren Anleitung. Damit verhindern Sie den 7-Prozent-Abzug auf Ihrer Arztleistung.
  3. Die monatlich neue Spezialitätenliste finden Sie wie immer hier: SL.GTIN.xls. Sie verschieben sie in den Ordner Desktop/Eligo/Programm/Data/, und benennen sie in SL.xls um.
  4. Starten Sie das Programm ELIGO, durch Doppelklick auf die Wählscheibe.
  5. Die folgenden zwei Test-Konsultationen zeigen, ob Sie alles korrekt installiert haben:
    1. Wir erfassen eine neue UVG-Konsultation mit Konsultationsdatum anfangs 2020, für einen mittelalterlichen Patienten, ...
    2. ...mit 10 Minuten 00.0010ff sowie 4x 00.0026.
    3. Beim Versuch, diese Konsultation zu speichern, muss es einen Validatorfehler geben, wie in obigem Bild .
    4. Wir erfassen noch eine zweite Testkonsultation, unter KVG, mit Konsultationsdatum 2020, mit 5 Minuten 00.0010ff. Wir drucken die Rechnung auf dem Bildschirm aus, um zu kontrollieren, ob fAL wirklich gleich 1.00 sei (so muss es für FMH-Ärzte sein) oder gleich 0.93 (nur für med Pract korrekt). Es darf bei FMH-Ärzten also nicht wie folgt aussehen:
Treten auf Ihrem PC wider Erwarten Probleme auf,
so klicken Sie zuerst im Programm drin auf die Taste <BILDSCHIRM AUSDRUCKEN>, um die Situation festzuhalten. Dann senden Sie eine EMail oder rufen ungeniert an.
    Fragen:
  • FRAGE: Arbeit in Abwesenheit des Patienten und andere Tarmedleistungen, die in UVG und KVG unterschiedlich sind: ich finde mit der Suchfunktion in einer UVG-Konsultation die 00.0140 nicht, und in einer KVG-Konsultation finde ich die 00.0141 nicht. Was tun ?
    ANTWORT: Gerade wenn wir nach einer KVG-Konsultation eine UVG-Konsultation erfassen (oder umgekehrt) muss man ELIGO wegen des seit 1.1.2018 etwas unrund programmierten Sumex-Moduls etwas nachhelfen, im richtigen Gesetz anzukommen:
    1. Verbuchen Sie zuerst 5 Minuten Grundkonsultation, und klicken dann auf SPEICHERN und danach auf AENDERN.
    2. Nun sollten Sie über die Suchfunktion alles Erlaubte finden. Und falls nicht benötigt, löschen Sie am Schluss die 5 Minuten Grundkonsultation wieder.
  • ...und Ihre Frage ?


© 2003-2024  <-- ZURÜCK, Seitenanfang, WEITER -->      Ingenieurbüro S. Möckli, Dipl. Ing. ETH