ELIGO > Hamster > Leistungsblatt einrichten

Auf dem Leistungsblatt stehen praxisinterne Bezeichnungen wie zB Kons 10 oder EKG:

Wie merkt ELIGO, was dann auf der Tarmed-Rechnung stehen sollte ? Nehmen wir an, auf dem Leistungsblatt stehe links von der Bezeichnung "Kons 10" die Zahl 245096. Die ersten 2 Stellen davon ergeben die Zahl 24. Im Bildschirm KONSULTATION sehen wir einen Block Nr 24, der diese Leistungsblatt-Position enthält. Diesen Block können Sie selbst definieren, wie alle gewöhnlichen Blöcke auch.
Pro Leistungsblatt stehen knapp 100 Blöcke zur Verfügung.
Für das LABOR-Leistungsblatt sind die entsprechenden Blocknummern um 100 grösser. Bei Praxen mit mehreren Aerzten wählt die Laborantin mit einem Zusatzcode jeweils noch den zuständigen Arzt aus, sodass die Blutanalyse nicht nur beim richtigen Patienten, sondern auch beim richtigen Arzt auf der Patientenrechnung landet.

Sie können also jederzeit selbst die via Hamster einzulesenden Leistungen ändern. Bevor Sie einen Block umdefinieren, also das Leistungsblatt ändern, müssen Sie natürlich vorher alle gehamsterten Konsultationen in ELIGO einlesen. Sonst erhielten die gehamsterten Konsultationen, mit dem alten Leistungsblatt erfasst, ungewollt die neu erfassten Blöcke. Logisch, oder ?

Wie müssen die einzelnen Blöcke auf dem Leistungsblatt angeordnet werden ? Hoch- oder Querformat ? Eine oder mehrere Spalten ?: Das ist eigentlich egal, Hauptsache übersichtlich. Arial14 hat sich als Schriftgrösse und Schriftart bewährt. Die Zeilenabstände sollten genügend gewählt sein, sodass Sie nicht aus Versehen die Zeile darüber oder darunter einlesen. - Sie erhalten bei Installation eine nach Ihren Vorgaben erstellte Excel-Tabelle, mit einem druckbaren Leistungsblatt.

PS: wozu dienen in der Zahl 245096 die 4 letzten Stellen ? Die 24 als Blocknummer würde ja reichen ! - schon; die letzten 4 Ziffern sind eine sehr grosse Prüfziffer, sodass kleine Lesefehler automatisch auskorrigiert werden können und keinen Einfluss auf das korrekte Resultat haben. Safety first ! (Auch bei Strichcodes wird übrigens jeweils ein ähnliches Verfahren angewandt.)

© 2003-2024  <-- ZURÜCK, Seitenanfang, WEITER -->      Ingenieurbüro S. Möckli, Dipl. Ing. ETH