Die per August 2016 herausgekommenen Sumex-Module (Lab- & Migelvalidatoren) haben ein paar Macken:
- bei Windows XP gibt es bei der Installation Probleme, die jedoch umgangen werden können.
- es kommt vor, dass die Installation des neuen Validators den alten Validator nicht ersetzt, sondern dass danach auf Ihrem PC zwei konkurrierende Validatoren installiert sind.
Fehlersymptome einer misslungenen Installation sind:
- Sie haben den neuen Validator scheinbar erfolgreich installiert; nichtsdestotrotz werden die Leistungen im Testbeispiel nicht gemäss dem neuen Validator angezeigt.
- ELIGO stürzt beim erstmaligen Programmstart nach der Installation der neuen Validatoren ab.
- in Windows>Start>Systemsteuerung>Programme finden Sie einen Validator mehrfach installiert.
Die meist funktionierende Variante, um Validatoren zu deinstallieren, ist:
- Klicken Sie in Windows zuerst links unten auf START, dann auf Systemsteuerung. In Windows 7 sieht das so aus:
- wählen Sie in der Systemsteuerung Programme (manchmal heisst es auch Software). Siehe Bild:
- suchen Sie nun den zu deinstallierenden Validator (seien Sie nicht überrascht, wenn er mehrfach aufgeführt ist !). Ein Rechtsklick auf den Validator öffnet ein Menu, und Sie klicken auf Deinstallieren.
- Falls der Validator mehrfach aufgeführt ist, muss er mehrfach deinstalliert werden, bis er vollständig herausgeputzt ist.
- PS: nachdem MiGel- und Labvalidator vollständig deinstalliert sind, kann man die neuen Validatoren wieder installieren.
|