ELIGO > Mac > Pro und Contra

Steven Jobs, CEO Apple Inc:
  • Manche Leute glauben, beim Design gehe es darum, wie etwas aussieht. Aber wenn man tiefer gräbt, geht es natürlich darum, wie etwas wirkt. Um ein wirklich gutes Design für eine Sache zu entwerfen, muss man sie begreifen.
  • Das einzige Problem an Microsoft ist, dass sie keinen Geschmack haben. Sie haben absolut keinen Geschmack. Und ich meine das nicht nur im Detail, ich meine das im Großen und Ganzen, im Sinne, dass sie keine originellen Ideen haben und, dass sie wenig Kultur in ihre Produkte einbringen.

    Vergleich der drei Möglichkeiten:
  • Reinrassige Mac-Lösung: Praxisadministration unter OS X

    • Vorteil: das Apple-Betriebssystem ist bedienfreundlicher.
    • Nachteil: alle Neuerungen für Aerzte (zB Trustcenter, zB Lesegeräte zu Patientenkarten, etc) kommen zuerst mal unter Windows heraus.
      Die fortschrittlichen Apple-Benutzer dürfen warten, bis sich ein Hersteller ihrer erbarmt.
    • Sicher haben Sie im Bereich reinrassiger Apple-Produkte weniger Auswahl bei Praxisadministrations-Lösungen.
      Aber vielleicht läuft eines der für Ihre Praxis best-geeigneten Tarmed-Programme gerade unter OS X !

  • MacBook mit Praxisadministration unter Windows

    • Falls Sie ohnehin bereits einen MacBook haben, ist diese Lösung sicher sehr prüfenswert.

  • nicht MacBook, sondern PC und Windows

    • Die meiste Zeit verbringen Sie innerhalb Ihrer Praxisadministrations-Software sowie innerhalb MS Word. Innerhalb dieser zwei Programme macht es keinen Unterschied, ob es nun ein Apple oder ein PC sei. Das heisst: der Apple, als PC benutzt, ist nicht wirklich bedienfreundlicher. Billig ist die Apple-Hardware aber nicht.
    • Mit Lenovo Thinkpad gibt es Windows-Laptops, die ebenfalls schlicht designed sind.
Allgemein fahren Sie sicher gut, wenn Sie zuerst verschiedene Tarmed-Programme anschauen und sich nicht schon anfangs auf eine Hardware fixieren. Läuft ein Programm Ihrer engeren Wahl auch auf Ihrem Wunsch-Computer, umso besser !

  <-- ZURÜCK, Seitenanfang, WEITER -->      Ingenieurbüro S. Möckli, Dipl. Ing. ETH