ELIGO > Harmonisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs (ISO 20022)

Die Banken, allen voran die Postfinance, sind daran, die ESR-Dateien (V11-Dateien) abzulösen durch spezielle XML-Dateien, sogenannte CAMT.054-Dateien.
Die meisten Banken sind zur Zeit in einem Parallelbetrieb, dh, sie unterstützen noch beide Dateiformate.

Die Umstellung auf den neuen Standard bringt dem Arzt keine Vorteile, denn die alten Schwächen/Konzeptfehler der ESR-Dateien (es gibt keine eindeutige Buchungsnummer, dh: das ESR-File beweist nicht, ob ein Patient irrtümlich 2mal zahlte oder ob die Bank oder Sie selbst irrtümlich dasselbe 2mal einzulesen versuchen) sind auch in den CAMT.054-Dateien nicht behoben.
Daher stellen Sie am besten erst auf CAMT.054 um, wenn der Parallelbetrieb Ihrer Bank endet. Für Kunden der Postfinance also per 1.12.2017.

    Wie verbuchen Sie in ELIGO die Zahlungseingänge mit den neuen CAMT.054-Dateien ?
  1. im Electronic Banking Ihrer Bank laden Sie die Datei mit den Einzahlungen herunter. Früher war das eine ESR-Datei, jetzt eben eine CAMT.054-Datei (XML).
  2. mit einem Konverter wandeln sie diese Datei in das ESR/V11-Format um. Speziell für Sie getestet haben wir:

    • dieses gut dokumentierte Windows-Programm (hier downloaden) hat leider in der momentanen Version 2 Softwarefehler, sodass ELIGO die konvertierte V11-Datei ablehnt. Grundsätzlich gefiele uns ein Tool auf dem eigenen PC am besten; es ist zu hoffen, dass bald eine korrigierte Version folgt.
    • diese Web-Applikation (läuft im Internet, englisch oder französisch) funktioniert gemäss unseren Tests gut. Ein anfänglich aufgetretener Fehler wurde von dieser Firma rasch und gut behoben. - Bei vereinzelten Banken (zB Nidwaldner Kantonalbank) verwenden Sie besser diesen Konverter.
    • weitere Lösungen finden Sie in der Zusammenstellung der Postfinance.

    1. nun gehen Sie genau gleich vor wie bisher, dh:
    2. verschieben Sie die ESR-Datei in den ESR-Ordner.
    3. starten Sie das Programm ELIGO neu. Dadurch wird automatisch eine Zwischensicherung erstellt, und falls etwas schiefgeht, könnte man bequem auf den Stand unmittelbar vor dem ESR einlesen zurückspulen.
    4. klicken Sie im Bildschirm RECHNUNG auf ESR-Einzahlungen einlesen.
    5. schauen Sie sich das Resultatfenster an, und bei Unklarheiten oder Fehlermeldungen (zB einige Gutschriften eingefangen) noch die Datei BOOKKEEPING.
    Ausblick:
  • zunächst betrifft die Umstellung des Zahlungsverkehrs bloss die Zahlungseingangs-Datei; der Rechnungsdruck wird 2019..2020 ändern (dh: das heutige Einzahlungsschein-Papier weicht dann einer neuen Lösung).
  • die ELIGO-Version, welche heute bei unseren Kunden läuft, unterstützt via Konverter beide Dateiformate (V11 und CAMT.054); die rundum neue ELIGO-Version, welche vor der Einführung steht, unterstützt nur noch den neuen Standard.


© 2003-2024  <-- ZURÜCK, Seitenanfang, WEITER -->      Ingenieurbüro S. Möckli, Dipl. Ing. ETH