Das Erfassen einer Konsultation mit Ihrem Hamster und Ihrem papierenen Leistungsblatt geht wie folgt:
- Einschalten des Hamsters: rote Taste drücken. Der Hamster zeigt Ihnen das zuletzt bearbeitete Menu an.
- Wie lautet nun Ihre Anzeige ?
- Lautet die Anzeige Hauptmenu/Notizen, so drücken Sie ENT, dann PfeilNachUnten, dann ENT, wieder PfeilNachUnten, dann wieder ENT. Nun sehen Sie einen weissen Bildschirm, und der Hamster ist bereit zum Einlesen.
- Ist Ihre Anzeige nach dem Einschalten hingegen ein Zahlenberg, so ist der Hamster schon bereit für das Einlesen. Dies ist der Normalfall, nach dem ersten Patienten des Tages.
- Lautet Ihre Anzeige nach dem Einschalten irgendwie anders, so drücken Sie 5mal die Taste ESC, um ins Hauptmenu zu gelangen. Danach verfahren Sie wie im Punkt 2a.).
- setzen Sie den Lesestift aufs Leistungsblatt, rechts neben die Zahl, die Sie einlesen wollen. Sie sehen, wie die vorher blinkende rote Leselampe nun konstant leuchtet. Danach rollen Sie über diese Zahl.
Beispiel: wollen Sie einen Datumswechsel erwirken, so lesen Sie die Zahl 107400 ein.
Tipps:
- Halten Sie den Stift fast senkrecht, und stützen Sie Ihre Hand auf das Papier.
- Wenn der Stift kratzt, halten Sie ihn zu flach.
- Wenn der Stift quitscht, drücken Sie zu stark. Das Eigengewicht des Hamsters reicht völlig aus.
- Sie sehen nun weiss auf schwarz die zuletzt eingelesene Zahl. Wenn die Zahl ein wenig falsch ist, zB 107408 statt 107400, so macht das nichts. ELIGO wird kleine Fehler auskorrigieren. Die Patientennummer, die Sie ab KG einlesen, muss jedoch perfekt stimmen. Stimmt sie nicht, so drücken Sie ENT, und die falsch eingelesene Zahl verschwindet. Als geübter Benutzer werden Sie jeweils nur die Patientennummer kontrollieren.
- Halten Sie die auf dem Leistungsblatt vorgeschriebene Einlese-Reihenfolge ein. Es ist egal, in welcher Reihenfolge Sie ärztliche Handlungen wie zB Grundkonsultation oder EKG einlesen. Aber die Patientennummer muss vorher kommen, und das LOESCHEN rsp SPEICHERN muss am Schluss jeder Konsultation kommen.
- Der Hamster schaltet sich nach einer Weile selbst aus. Sie können ihn auch manuell ausschalten, indem sie auf den roten Einschaltknopf drücken.
Hinweise:
- Wenn Sie eine Zahl des Leistungsblattes zweimal einlesen, so schadet das nichts: das Doppel wird ausgefiltert; die betreffende Position wird nicht doppelt auf der Rechnung erscheinen.
- Wenn wir auf dem Leistungsblatt zB Kons5, Kons10 und Kons15 haben, so dürfen Sie 15 nicht zusammenstückeln (5 + 10), sondern müssen das Kons15 wählen.
- Datum wechseln: der Hamster hat keine innere Uhr. ELIGO nimmt an, dass alle Konsultationen, die Sie auf einmal vom Hamster in den PC hochladen, dasselbe Konsultationsdatum erhalten sollen. Laden Sie die gehamsterten Konsultationen nicht allabendlich in den PC (sondern erst nach ein paar Arbeitstagen), müssen Sie folglich einen Datumswechsel einfügen, sodass nur zusammenbleibt, was auch zusammengehört.
Lieber einen Datumswechsel zuviel als einen zuwenig einfügen ! Wenn Sie im Laufe eines Tages noch ein paar vergessen gegangene Konsultationen des Vortages erfassen, sind vor und nach dieser Übung ebenfalls je ein Datumswechsel nötig.
- Gesetz=UVG: ELIGO wird die gehamsterten Konsultationen in einer KVG-Behandlung speichern, ausser Sie geben UVG an.
- Beenden: ist die Behandlung beendet, kommt der Patient also voraussichtlich längere Zeit nicht mehr, so soll die Rechnung sofort ausgelöst werden.
- Löschen rsp Speichern: Am Schluss einer gehamsterten Konsultation soll SPEICHERN gewählt werden - oder LÖSCHEN, falls etwas schief ging. - Keine Angst: geht dieser Abschluss vergessen, versucht ihn ELIGO automatisch einzufügen. (Mehrmals hintereinander LOESCHEN löscht ebenfalls nur die zuletzt erfasste Konsultation, niemals eine ältere).
|